Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr
Verbandsmitteilungen

RÜCKBLICK ZUR VMET-MITGLIEDERVERSAMMLUNG

VMET-Mitgliederversammlung in Großheringen

Der Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen (VMET) vertritt aktuell 49 Mitgliedsfirmen und engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1990 besonders für qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Der VMET ist über die Mitgliedschaft im Verband der Wirtschaft Thüringens (VWT) an die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) angeschlossen. Die jährliche Mitgliederversammlung fand am 17.06.2025 bei der Mitgliedsfirma Viega GmbH & Co. KG in Großheringen statt.

 

Viega in Großheringen: Kompetenzzentrum für metallische Rohrleitungssysteme

Mit rund 1.100 Mitarbeitenden ist der Viega-Standort Großheringen der größte innerhalb der international tätigen Viega-Gruppe – ein Unternehmen, das sich als Marktführer im Bereich metallischer Presssysteme versteht. Viega wurde 1899 gegründet und feierte 2024 sein 125-jähriges Bestehen. Als Familienunternehmen in fünfter Generation setzt Viega bewusst auf generationenübergreifendes Denken statt kurzfristiger Gewinnorientierung.

Seit der Standortgründung im Jahr 1990 hat sich Großheringen dynamisch entwickelt. Das Werk produziert rund 6.500 der insgesamt 17.000 Viega-Artikel für die Gebäudetechnik, den Anlagenbau, den Schiffbau und die Versorgungswirtschaft. Gefertigt wird mit Edelstahl, Kupfer, C-Stahl und Rotguss/Siliziumbronze. Auch Kunststoff kommt als Komponente zum Einsatz. Unter anderem wurde auch die Freiheitsstatue von Viega ausgestattet.

"Besonders wichtig ist Viega die praxisnahe und teamorientierte Ausbildung. Noch in diesem Jahr wird der 400. Auszubildende eingestellt", sagte Thomas Wichtmann, Werkleiter des Viega-Standortes Großheringen. In der Ausbildungswerkstatt fertigen Auszubildende Werkzeuge für den Serienbetrieb. Ausgebildet werden überwiegend Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker, aber auch in 31 weiteren Ausbildungsberufen. Die Übernahmequote liegt bei 100 Prozent.

 

Thomas Wichtmann, Werkleiter des Viega-Standortes Großheringen

 

Familienunternehmer Thomas Kaeser erneut zum Vorstandsvorsitzenden des VMET gewählt

Thomas Kaeser wurde wieder zum Vorstandsvorsitzenden des VMET gewählt. Er dankte den Mitgliedsfirmen für das erneute Vertrauen: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen. Die Metall- und Elektroindustrie als leistungsstarke Branche in Thüringen bewältigt derzeit die aktuellen Krisen – die Auswirkungen der fragilen geopolitischen Entwicklungen, der Rezession in Deutschland sowie hoher bürokratischer Hürden − und vollzieht parallel dazu den notwendigen Transformationsprozess. Als leistungsstarke Branche in Thüringen bewältigt die Metall- und Elektroindustrie derzeit die aktuellen Krisen. Bei allen Herausforderungen müssen wir immer die heterogene Lage der Firmen im Blick behalten. Trotz der herausfordernden Lage versuchen die Firmen die Beschäftigten zu halten“.

Thomas Kaeser ist Vorstandsvorsitzender der KAESER KOMPRESSOREN SE in Gera und Coburg. Das Familienunternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Kompressoren, Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Drucklufttechnik. Im Jahr 1919 gegründet, produziert Kaeser heute an zwei Produktionsstandorten ausschließlich in Deutschland. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 8.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 400 in Thüringen. Kaeser hat mehr als 60 eigene Tochterfirmen und ist zusätzlich durch exklusive Vertragspartner in über 140 Ländern vertreten.

Thomas Kaeser ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und leitet das Unternehmen seit 1985. Seit 2007 ist er im Vorstand des VMET tätig und brachte langjährige Erfahrungen aus seinem inhabergeführten Unternehmen konstruktiv in die Verbandsarbeit ein. Seit 2015 ist er Vorsitzender.

Thomas Kaeser, VMET-Vorstandsvorsitzender

 

Zum Vorstand gehören weiterhin:

 

v. l.: Stefan Tofote, Christoph Immel, Kathrin Werlich, Andreas Kath, Thomas Kaeser und Mathias Ulbricht (VMET-Vorstand)

 

Dank für jahrelange Mitgliedschaft im VMET

Thomas Kaeser dankte dem Unternehmen N3 Engine Overhaul Service GmbH & Co. KG aus Arnstadt für 20 Jahre Mitgliedschaft im VMET und übergab eine Urkunde an Kathrin Werlich als Firmenvertreterin.

 

v. l.: Thomas Kaeser, Kathrin Werlich und VMET-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Kreft

 

Als Dank für 25 Jahre Mitgliedschaft übergab Herr Kaeser eine Urkunde an Christoph Immel für die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH.

v. l.: Thomas Kaeser, Christoph Immel und VMET-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Kreft

 

Übergabe der vierten NAT-Urkunde an KAESER KOMPRESSOREN

Grit Booth, Leiterin der Geschäftsstelle des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen (NAT), nutzte die Gelegenheit und übergab die vierte NAT-Teilnahmeurkunde an Thomas Kaeser für die KAESER KOMPRESSOREN SE.

 

v. l.: Thomas Kaeser, Grit Booth und VMET-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Kreft

 

Videorückblick zur VMET-Mitgliederversammlung

Hier finden Sie einen kurzen Videorückblick zur VMET-Mitgliederversammlung. Wenn Sie bis zum Ende dranbleiben, können Sie auch einen Blick in die Ausbildungswerkstatt der Viega GmbH & Co. KG werfen.

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Dr. Ute Zacharias
Verbandssprecherin
T 0361 6759-153
M 0173 8899743

 

Fotos: Volker Hielscher Fotografie

VMET

Lossiusstraße 1
99094 Erfurt

Kontakt

E-Mail: info@vmet.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222

Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr

Top lockenvelopephone-handsetmagnifiercrosscross-circle