Die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen ist eine prosperierende Wirtschaftsregion. Aktuell gibt es dort zwei erschlossene Industriegebiete, wo sich Unternehmen ansiedeln können.
Christian Fröhlich, Referatsleiter Wirtschaftsförderung: "Wenn Interesse besteht, stellen wir gerne die Konditionen und die Flächenmöglichkeiten vor. Wir würden beispielsweise auch bei der Akquisition von Fachkräften helfen. Gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk – da gehört die LEG Thüringen dazu, die Thüringer Aufbaubank, das Regionalmanagement Nordthüringen, die Thüringer Fachkräfteagentur und der VWT natürlich – schnüren wir ein Paket mit den entsprechenden Investitionsfördermöglichkeiten [...]. Es geht dann weiter mit dem Verkauf des Grundstückes [...] – das würden wir ebenfalls begleiten. Vorab betreuen wir etwaige Bauvoranfragen und das geht dann bis zu den Genehmigungsverfahren. Wir bündeln alles zentral in der Wirtschaftsförderung und vermitteln im Verwaltungsprozess, sodass der Interessent einen zentralen Ansprechpartner für das ganze Projekt hat."
Der VWT hat in Mühlhausen eine Geschäftsstelle, die für lokale Firmen tätig ist und mit der Wirtschaftsförderung kooperiert. Diese Geschäftsstelle ist im Februar umgezogen und befindet sich nun ganz zentral in Mühlhausen in neuen modernen Räumlichkeiten in der Grasegasse 3.
"Wir sind eine tolle Stadt, hier leben fleißige und ideenreiche Menschen und jetzt stehen uns auch noch die erweiterten Industrieflächen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir da mit neuem Schwung in die Zukunft gehen können", sagte Christian Fröhlich, Referatsleiter Wirtschaftsförderung.
Dr. Ute Zacharias
Verbandssprecherin
T 0361 6759-153
M 0173 8899743
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt
E-Mail: info@vmet.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222
Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr