Zu den heutigen Arbeitsmarktzahlen sagte VWT-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Kreft: „Matching zwischen freien Stellen und Arbeitsuchenden muss verbessert werden“
„Erneut sank im September die Zahl der Arbeitslosen in Thüringen. Allerdings ist dieser Effekt saisonbedingt und darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Vor allem viele Jugendliche haben mittlerweile einen Ausbildungsplatz oder einen Job gefunden. Gleichzeitig stieg die Zahl der unbesetzten Stellen. Zu den größten Herausforderungen zählt weiterhin, das Matching zwischen freien Stellen und Arbeitsuchenden zu verbessern, damit die Bewerber besser auf das Stellenprofil passen. Es braucht Qualifizierungsdruck für Zukunftsberufe, wie zum Beispiel in der IT-Branche, Gesundheit und Pflege und Umwelt- und Energietechnik. Es darf weder an der Bereitschaft der Menschen scheitern sich weiterzubilden, noch an fehlenden Finanzen. Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund den Weg in eine Ausbildung oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden haben. Ohne Zuwanderung könnten die Unternehmen ihre freien Stellen noch schlechter besetzen.“
Die Arbeitslosigkeit in Thüringen ist im September 2025 gesunken. Es waren 69.100 Arbeitslose gemeldet, 1.700 weniger als im Vormonat (-2,4 Prozent). Vor einem Jahr zählten die Arbeitsagenturen im Land 67.600 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote lag in diesem Berichtsmonat bei 6,3 Prozent. Das waren 0,2 Prozentpunkte mehr als im September 2024.
Dr. Ute Zacharias
Verbandssprecherin
T 0361 6759-153
M 0173 8899743
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt
E-Mail: info@vmet.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222
Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr